Solarenergie zur Heizungsunter-stützung und Warmwasserbereitung

Solarenergie zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung

Mit Hilfe einer Solaranlage lässt sich die Sonnenenergie nutzen - und das sowohl besonders effizient als auch extrem umweltfreundlich. Denn alle acht Minuten liefert die Sonne soviel Energie, wie sie die gesamte Menschheit in einem Jahr verbraucht.

Vorteile der Solaranlage im Überblick

  • Effektive Senkung der Heizungskosten
  • Umweltfreundliche Energienutzung ohne Abbau von Ressourcen und ohne Emissionen
  • Reduzierung von über einer Tonne Kohlendioxid pro Jahr
  • Staatliche Unterstützung dank attraktiver Förderprogramme

Funktionsweise der Solaranlage

 

Im Solarkollektor (1) der Solaranlage wird eine spezielle Trägerflüssigkeit (2) durch die Sonneneinstrahlung erwärmt und von einer Umwälzpumpe zum Pufferspeicher (3) geleitet. Über einen Wärmetauscher (3) gibt die Trägerflüssigkeit ihre Wärme an das Trinkwasser im Warmwasserspeicher ab und wird zurück zum Kollektor geführt.

Sollte bei schlechtem Wetter einmal nicht genügend Sonnenenergie zur Verfügung stehen, erfolgt über eine zweite Heizspirale im Speicher der Solaranlage die Nachwärmung des Wassers über das Heizgerät (4).